Finanzbuchhaltungsdienstleistungen für Unternehmen

rss iconRSS
plende

News

/ Geschäft in Polen

Was ist Business Intelligence (BI)? Ein umfassender Ansatz für das Datenmanagement

Was ist Business Intelligence (BI)? Ein umfassender Ansatz für das Datenmanagement

/
Datum06 Feb. 2025

Nutzt Ihr Unternehmen das volle Potenzial von Daten für seine Entscheidungsfindung? Oder benötigen Sie bessere Einblicke in Markttrends und Schlüsselindikatoren? Die Lösung für diese Herausforderungen könnte Business Intelligence (BI) sein – ein Werkzeug, das die Art und Weise, wie Unternehmen Daten analysieren und nutzen, revolutioniert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ursprünge, Definition und Anwendungen von BI und geben Tipps, wann und wie Sie diese Systeme in Ihrem Unternehmen einsetzen sollten.


Der Ursprung von Business Intelligence

Der Begriff Business Intelligence (BI) tauchte 1958 in einem Artikel von Hans Peter Luhn auf, der im IBM Journal veröffentlicht wurde. Luhn beschrieb BI als die Fähigkeit, Muster und Beziehungen zwischen Daten zu erkennen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Seine Idee bildete die Grundlage für die Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen (DSS), die seit den 1960er-Jahren in Unternehmen eingesetzt wurden. Diese Systeme unterstützten zunächst die Analyse grundlegender Finanzdaten und die Erstellung von Berichten.

In den 1980er-Jahren kamen neue Technologien wie Data Warehouses und OLAP-Würfel (Online Analytical Processing) auf, die die Verarbeitung größerer Datenmengen ermöglichten. Im Jahr 1989 schlug der Analyst Howard Dresner vor, dass der Begriff BI alle Methoden umfassen sollte, die helfen, Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen.

Heute ist Business Intelligence viel mehr als nur Datenanalyse. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, der das Sammeln, Verarbeiten, Analysieren und Präsentieren von Daten umfasst, um strategische und operative Entscheidungen innerhalb von Organisationen zu unterstützen. Moderne BI-Lösungen wie fortgeschrittene Analysetools und Datenvisualisierungen ermöglichen schnellere und präzisere Entscheidungen, die sich direkt auf das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auswirken.


Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence ist eine Reihe von Werkzeugen, Technologien und Prozessen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Ziel von BI ist es, die Entscheidungsfindung von Unternehmen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Intuition zu unterstützen. Diese Systeme verwandeln Rohdaten in lesbare Berichte, Dashboards und Analysen, die einen umfassenden Überblick über die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens bieten.

Beispiele hierfür sind BI-Plattformen, die unterschiedliche Datenquellen an einem Ort zusammenführen und die Erstellung dynamischer Berichte und Prognosen ermöglichen. Diese Tools helfen Unternehmen, nicht nur historische Daten zu analysieren, sondern unterstützen auch bei der Vorhersage künftiger Leistungen.


BI vs. herkömmliche Datenerfassung

Bei herkömmlichen Datenerfassungsmethoden werden Informationen gesammelt und gespeichert, die dann manuell oder in begrenztem Umfang analysiert werden. BI unterscheidet sich davon durch:

  • Automatisierung von Datenanalysen, wodurch manuelle Prozesse entfallen.
  • Erstellung von Prognosemodellen, die es Unternehmen ermöglichen, zukünftige Trends vorherzusagen.
  • Bereitstellung von Datenvisualisierungen in Form interaktiver Dashboards, die die Interpretation erheblich erleichtern.

Vorteile der Implementierung von BI

Die Einführung von BI-Systemen bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Bessere Geschäftsentscheidungen: der Zugang zu Echtzeitdaten ermöglicht schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen.
  • Höhere Effizienz: automatisierte Datenanalysen entlasten die IT-Abteilung und geben den Nutzern mehr Eigenständigkeit.
  • Kostenoptimierung: BI hilft, Bereiche für Verbesserungen und Kostensenkungen zu identifizieren.
  • Besseres Verständnis der Kunden: die Analyse von Kundendaten ermöglicht die Entwicklung effektiverer Marketingstrategien und die Verbesserung der Servicequalität.
  • Risikomanagement: Bedrohungen erkennen und zukünftige Ergebnisse vorhersagen, um Verluste zu minimieren.

getsix® Services bietet Power BI-Lösungen, die Berichterstattung und Datenanalysen automatisieren, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Durch die Integration mehrerer Datenquellen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central, Excel und SQL Server sowie fortgeschrittener Sicherheitsfunktionen bietet Power BI vollständige Kontrolle über Daten und deren Sicherheit. Die automatische Aktualisierung von Berichten und multidimensionale Analysen ermöglichen es Ihnen, jede Transaktion in Ihrem Unternehmen in Echtzeit effektiv zu verwalten: Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Experten.


Für wen sind BI-Lösungen geeignet?

BI-Systeme sind flexibel und können an verschiedene Branchen angepasst werden, darunter:

  • E-Commerce: Analyse von Verkaufsleistungen, Margen und Konversionsraten.
  • Fertigung: Prozessoptimierung und Bestandsmanagement.
  • Finanzen: Überwachung der finanziellen Leistung und Risikomanagement.
  • Telekommunikation und Gesundheitswesen: Betriebsanalysen und Trendprognosen.

Diese Lösungen eignen sich sowohl für große Konzerne als auch für kleine Unternehmen, die datengestützte Entscheidungen treffen möchten.


BI-Implementierung – wie und wann?

Erwägen Sie die Implementierung von BI, wenn Ihr Unternehmen:

  • Große Datenmengen verarbeitet und diese automatisch auswerten muss.
  • Häufig Berichte und Zusammenfassungen erstellt.
  • nach einer Möglichkeit sucht, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Einführungsprozess:

  • Bedarfsanalyse: Geschäftsziele und Leistungsindikatoren (KPIs) definieren.
  • Plattformauswahl: Anpassung des Tools an die Gegebenheiten des Unternehmens.
  • Datenintegration: Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführen und strukturieren.
  • Erstellung von Analysemodellen: Dashboards und Berichte vorbereiten.
  • Schulung des Teams: Sicherstellen, dass das Team die ausreichenden Kompetenzen im Umgang mit den BI-Werkzeugen hat.

Moderne BI-Systeme können innerhalb weniger Wochen implementiert werden, sodass auch kleinere Unternehmen von ihren Vorteilen profitieren können.


Zusammenfassung

Trifft Ihr Unternehmen Entscheidungen auf Basis von Daten oder Intuition? Mit Business Intelligence können Sie sich einen kaum zu überschätzenden Vorteil verschaffen. Stellen Sie sich dynamische Berichte, Umsatzprognosen oder die Möglichkeit vor, Risiken in Echtzeit zu erkennen – dies sind nur einige der Vorteile, die BI bietet. Egal, ob Sie ein kleines E-Commerce-Unternehmen oder einen großen Konzern leiten, moderne BI-Lösungen können jeden Aspekt Ihres Geschäfts optimieren, von der Kostenverwaltung bis zum besseren Verständnis Ihrer Kunden. Sind Sie bereit für eine datengetriebene Transformation?


logo getsix services

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit getsix® Services erstellt.

Das Unternehmen getsix® Services ist seit fast 20 Jahren ein integraler Bestandteil der getsix®-Gruppe und ermöglicht es ihnen, erprobte und ausgeklügelte Lösungen für Kunden aus der Dienstleistungsbranche anzubieten, die effiziente Buchhaltungs- und Finanzcontrolling-Lösungen benötigen.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

Kontakt »

ABTEILUNG KUNDENBETREUUNG

Elżbieta Naron

ELŻBIETA NARON
Abteilungsleiter Kundenbetreuung
getsix® Gruppe
pl en de

***

Diese Veröffentlichung ist eine unverbindliche Information und dient der allgemeinen Information. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Unternehmensberatung dar, und ersetzen auch keine individuelle Beratung. Trotz sorgfältiger Bearbeitung werden alle Angaben in dieser Veröffentlichung ohne Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen gemacht. Die Informationen in dieser Veröffentlichung sind nicht als alleinige Handlungsgrundlage geeignet, und können eine konkrete Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Die Haftung der Autoren oder von getsix® ist ausgeschlossen. Wir bitten Sie, sich bei Bedarf für eine verbindliche Beratung direkt an uns zu wenden. Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist geistiges Eigentum von getsix® oder seiner Partnerunternehmen und ist urheberrechtlich geschützt. Nutzer dieser Informationen dürfen den Inhalt der Veröffentlichung ausschließlich für eigene Zwecke herunterladen, ausdrucken oder kopieren.