Finanzbuchhaltungsdienstleistungen für Unternehmen

rss iconRSS
plende

Aktuelles aus dem Bereich Steuern und Recht in Polen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unsere Newsletter - getsix® Information Service

Anmelden

Kontakt Buchhaltungsbüro

Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner für Buchhaltung und Finanzdienstleistungen in Polen, Sie werden umgehend kontaktiert.

Ortwin-Uwe
Ortwin-Uwe
Abteilungsleiter Kundenbetreuung / Partner

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Warschau

pldeen

Elżbieta Naron
Elżbieta
Abteilungsleiter Kundenbetreuung

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Breslau

pl de en

Marta
Marta
Senior-Kundenbetreuer

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Posen

pl de en

Quellensteuer (WHT) und Cloud-Dienste – immer strengere Vorgehensweise der polnischen Steuerbehörden

/
Datum21 Aug. 2025
In den letzten Jahren gewinnt das Thema Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) für Unternehmen in Polen zunehmend an Bedeutung. Die polnischen Steuerbehörden achten zunehmend nicht nur auf klassische Lizenzgebühren oder Zinsen,...
Lesen Sie mehr

Neue Vorschriften und wichtige Urteile im Arbeitsrecht: Kollektivverträge, Verbot von unbezahlten Berufspraktika und Grenzen der Meinungsfreiheit

/
Datum19 Aug. 2025
„Zwang” zu Kollektivverträgen – neuer Gesetzentwurf über Arbeits- und Lohnverhandlungen Das Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik hat den lang erwarteten Gesetzentwurf über Tarifverträge und Kollektivvereinbarungen veröffentlicht. Dieser Entwurf, der...
Lesen Sie mehr

Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 – Schwellenwerte, Grenzwerte und Dokumentation

/
Datum14 Aug. 2025
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 sind ein Thema, das sowohl für Steuerbehörden als auch für Unternehmen, die Transaktionen mit verbundenen Unternehmen durchführen, weiterhin im Mittelpunkt steht. Die diesbezüglichen Vorschriften...
Lesen Sie mehr

Einnahmen- und Ausgabenbuch – Pflichten, Vorteile und häufigste Fehler

/
Datum04 Aug. 2025
Das Einnahmen- und Ausgabenbuch (KPiR) ist in Polen ein grundlegendes Instrument der Buchführung für Einzelunternehmen und Personengesellschaften. Es dient der Erfassung von betrieblichen Einnahmen und Ausgaben in einer Weise, die...
Lesen Sie mehr

Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Polen im Fernarbeitsverhältnis durch ausländische Unternehmen – wann entsteht eine Betriebsstätte in Polen?

/
Datum29 Juli 2025
Die Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer durch ausländische Unternehmen im Rahmen der Fernarbeit ist eine gängige Praxis, insbesondere in Branchen wie IT, Finanzen oder Beratung. Diese Form der Zusammenarbeit kann jedoch erhebliche...
Lesen Sie mehr

Wirtschaftswachstum in Polen gewinnt an Fahrt – Analyse des ersten Quartals 2025

/
Datum25 Juli 2025
Die polnische Wirtschaft startet mit spürbarem Schwung ins Jahr 2025. Die vom Hauptstatistikamt GUS veröffentlichten Daten für das erste Quartal deuten auf eine stabile Erholung der Wirtschaftstätigkeit nach einer Phase...
Lesen Sie mehr

Abschreibungsgrenzen für Pkw in Polen ab 2026 – Änderungen und Auswirkungen für Unternehmer

/
Datum23 Juli 2025
Ab dem Jahr 2026 wird die Nutzung von Personenkraftwagen im geschäftlichen Kontext in Polen steuerlich weniger vorteilhaft. Neue Abschreibungs- und Abrechnungsgrenzen in Abhängigkeit von dem CO₂-Ausstoß werden die Art und...
Lesen Sie mehr

Lohntransparenz ab Dezember 2025 – neue Pflichten für Arbeitgeber in Polen

/
Datum18 Juli 2025
Am 23. Juni 2025 wurde im polnischen Gesetzblatt ein Gesetz zur Änderung des polnischen Arbeitsgesetzbuchs veröffentlicht. Es setzt die EU-Richtlinie über Lohntransparenz in begrenztem Umfang um. Die neuen Vorschriften treten...
Lesen Sie mehr

Bilanzierungsrichtlinie im Unternehmen in Polen – was ist das, wie wird sie erstellt und warum ist sie wichtig?

/
Datum14 Juli 2025
Die Bilanzierungsrichtlinie ist nicht nur eine formale Anforderung. Sie ist das Fundament, auf dem die gesamte Finanzberichterstattung eines Unternehmens basiert. Eine klar definierte und konsequent angewandte Bilanzierungsrichtlinie erhöht die Transparenz,...
Lesen Sie mehr

Mehrwertsteuerbefreiung und Zollpflichten – der EuGH zum Reimport von Waren

/
Datum08 Juli 2025
Im System der EU-Mehrwertsteuerspielt die Mehrwertsteuerbefreiung eine wichtige Rolle – sie entlastet Unternehmen in bestimmten Situationen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Ein solcher Fall ist die Wiedereinfuhr von Waren, die zuvor...
Lesen Sie mehr
1 2 3 46