Finanzbuchhaltungsdienstleistungen für Unternehmen

rss iconRSS
plende

Aktuelles aus dem Bereich Steuern und Recht in Polen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unsere Newsletter - getsix® Information Service

Anmelden

Kontakt Buchhaltungsbüro

Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner für Buchhaltung und Finanzdienstleistungen in Polen, Sie werden umgehend kontaktiert.

Ortwin-Uwe
Ortwin-Uwe
Abteilungsleiter Kundenbetreuung / Partner

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Warschau

pldeen

Elżbieta Naron
Elżbieta
Abteilungsleiter Kundenbetreuung

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Breslau

pl de en

Marta
Marta
Senior-Kundenbetreuer

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Posen

pl de en

Mindeststeuer – kann auch von Unternehmen gezahlt werden, die einen Verlust ausweisen

/
Datum17 Juli 2024
Ab dem 1. Januar 2024 gelten die Vorschriften zur Mindestkörperschaftsteuer. Ziel der Mindeststeuer ist die Besteuerung von Unternehmen, die ohne triftigen Grund kein Einkommen erwirtschaften oder ein Mindesteinkommen erzielen. Auch...
Lesen Sie mehr

Neueste Änderungen in den Vorschriften für die Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger

/
Datum09 Juli 2024
Die Änderungen der Vorschriften zur Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger, die am 1. Juli 2024 in Kraft getreten sind, zielen darauf ab, den Einstellungsprozess zu erleichtern und die Regelungen an die aktuellen...
Lesen Sie mehr

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im Juli 2024

/
Datum04 Juli 2024
Während der Sitzung am 2. und 3. Juli 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich, Lombardzinssatz:...
Lesen Sie mehr

Das Gesetz „Aktiver Elternteil“ – neue Leistungen für Eltern

/
Datum03 Juli 2024
Am 12. Juni 2024 wurde im Gesetzesblatt der Republik Polen das Gesetz zur Unterstützung der Eltern bei beruflichen Aktivitäten und der Kindererziehung, umgangssprachlich auch bekannt als Gesetz „Aktiver Elternteil“, veröffentlicht....
Lesen Sie mehr

Die Richtlinie DAC7 – Verpflichtungen ab dem 1. Juli 2024

/
Datum01 Juli 2024
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab dem 1. Juli 2024 die Bestimmungen der Richtlinie der Europäischen Union Nr. 2021/1194 vom 7. Juli 2021 (im Folgenden „DAC7“) in Polen in Kraft...
Lesen Sie mehr

Rechnung für ausländische Käufer außerhalb von KSeF (Landesweites E-Rechnungssystem): was gilt für innergemeinschaftlichen Lieferungen (IGL) und Exporte?

/
Datum28 Juni 2024
Das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) in Polen wird bald für alle Unternehmen obligatorisch sein. Doch wie wirkt sich dies auf innergemeinschaftliche Lieferungen (IGL) oder Exporte aus? Die aktuellen Vorschriften zum KSeF...
Lesen Sie mehr

Die Unterbringungskosten entsandter Arbeitnehmer in der EU stellen kein Einkommen dar

/
Datum27 Juni 2024
In den letzten Jahren hat die Frage der Besteuerung der Unterbringungskosten von Arbeitnehmern, die von ihren Arbeitgebern in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union entsandt werden, an Bedeutung gewonnen. In diesem...
Lesen Sie mehr

Die Schutzmaßnahmen für Hinweisgeber – neue Pflichten für Arbeitgeber

/
Datum26 Juni 2024
Am 24. Juni wurde im Amtsblatt die Gesetzgebung zum Schutz von Hinweisgebern veröffentlicht, die die polnischen Vorschriften an die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2019/1937 vom 23....
Lesen Sie mehr

Gesetzesentwurf zu Kryptowährungen. Aufsicht, Strafen und viele Änderungen

/
Datum25 Juni 2024
Das Kryptowährungsgesetz des Finanzministeriums wird unter anderem das Angebot aller virtuellen Vermögenswerte ohne Genehmigung verbieten. Die Überwachung des Marktes wird die polnische Finanzaufsichtsbehörde (KNF) übernehmen, die die Möglichkeit erhalten wird,...
Lesen Sie mehr

Änderung des Rechnungslegungsgesetzes vom Präsidenten unterzeichnet

/
Datum24 Juni 2024
Am 16. April 2024 unterzeichnete der Präsident eine Änderung des Rechnungslegungsgesetzes, die große Unternehmen verpflichtet, Informationen über die gezahlte Einkommensteuer sowie andere Daten nach Ländern aufzuschlüsseln. Die Änderung des Rechnungslegungsgesetzes...
Lesen Sie mehr