Finanzbuchhaltungsdienstleistungen für Unternehmen

rss iconRSS
plende

Aktuelles aus dem Bereich Steuern und Recht in Polen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unsere Newsletter - getsix® Information Service

Anmelden

Kontakt Buchhaltungsbüro

Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner für Buchhaltung und Finanzdienstleistungen in Polen, Sie werden umgehend kontaktiert.

Ortwin-Uwe
Ortwin-Uwe
Abteilungsleiter Kundenbetreuung / Partner

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Warschau

pldeen

Elżbieta Naron
Elżbieta
Abteilungsleiter Kundenbetreuung

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Breslau

pl de en

Marta
Marta
Senior-Kundenbetreuer

KONTAKT: E-mail senden
BUCHHALTUNGSBÜRO: Posen

pl de en

Deutsche Investitionen in Polen – Bosch, Miele und Knorr-Bremse verlagern die Produktion nach Polen

/
Datum07 März 2025
Immer mehr deutsche Unternehmen erkennen das Potenzial von Investieren in Polen und verlagern ihre Produktion oder expandieren auf dem polnischen Markt. Steigende Arbeits- und Energiekosten in Deutschland sowie eine zunehmend...
Lesen Sie mehr

Die Anwendung des Mechanismus der geteilten Zahlung in Polen bis 2028 verlängert – was bedeutet das für Steuerpflichtige

/
Datum05 März 2025
Polen ist seit langem eines der wenigen Länder in der Europäischen Union, das den obligatorischen Mechanismus der geteilten Zahlung (auf Polnisch: mechanizm podzielonej płatności; MPP) bei der Mehrwertsteuerabrechnung anwendet. Diese...
Lesen Sie mehr

Firma gründen in Polen – Anreize für ausländische Investoren

/
Datum03 März 2025
Haben Sie darüber nachgedacht, Ihr Unternehmen auf den dynamischen und schnell wachsenden mitteleuropäischen Markt auszuweiten? Polen zeichnet sich nicht nur durch seine stabile Wirtschaft aus, sondern auch durch eine breite...
Lesen Sie mehr

Steuerberater und Buchhalter in Polen und Deutschland – worin unterscheiden sie sich?

/
Datum26 Feb. 2025
Eine effektive Finanzverwaltung eines Unternehmens erfordert nicht nur eine zuverlässige Buchhaltung, sondern auch kompetente Unterstützung im Bereich der Steuervorschriften. Obwohl der Steuerberater und der Buchhalter zwei unterschiedliche Berufe sind, ergänzen...
Lesen Sie mehr

Deutsche Unternehmen investieren zunehmend in Polen

/
Datum25 Feb. 2025
Zentral- und Osteuropa entwickeln sich zu einem immer attraktiveren Ziel für deutsche Unternehmen, wobei Polen als beliebtester Standort in der Region hervorsticht. Laut einer Umfrage von KPMG und dem Ost-Ausschuss...
Lesen Sie mehr

Country-by-Country-Berichterstattung – Anforderungen an die Einreichung der CbC-P-Meldung und des CbC-R-Berichts

/
Datum24 Feb. 2025
Gemäß den OECD-Vorschriften zum Austausch von Steuerinformationen sind multinationale Unternehmensgruppen verpflichtet, ihre Organisationsstrukturen und finanziellen Ergebnisse zu melden. Ziel dieser Verpflichtung ist es, die Steuertransparenz zu erhöhen, und aggressive Steueroptimierungspraktiken...
Lesen Sie mehr

Polens BIP im Jahr 2025 im Vergleich zur Weltwirtschaft – Bericht der Weltbank Wachstumsprognosen für Polen

/
Datum19 Feb. 2025
Laut den Prognosen im Bericht „Global Economic Prospects“ der Weltbank wird die polnische Wirtschaft im Jahr 2025 voraussichtlich um 3,4 % wachsen. Obwohl diese Wachstumsrate gegenüber früheren Prognosen (3,7 %)...
Lesen Sie mehr

Recht auf Vorsteuerabzug beim Erwerb von Dienstleistungen innerhalb einer Unternehmensgruppe – Urteil des EuGH

/
Datum17 Feb. 2025
Das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 12. Dezember 2024 in der Rechtssache C-527/23 betrifft das Recht auf Vorsteuerabzug für Dienstleistungen, die innerhalb einer Unternehmensgruppe erworben werden. Das...
Lesen Sie mehr

Polnische Investitionszone (PIZ) – das Jahr 2024 in Zahlen, Zusammenfassung

/
Datum14 Feb. 2025
Die Polnische Investitionszone (PIZ, poln. PSI) ist eines der wichtigsten Instrumente zur Unterstützung von Unternehmern in Polen und basiert auf einem System der Steuervergünstigungen. In der Praxis ermöglicht sie den...
Lesen Sie mehr

Steuerliche Ausnahmen müssen streng ausgelegt werden – wegweisendes Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts zu steuerlich abzugsfähigen Betriebsausgaben

/
Datum13 Feb. 2025
Am 19. Dezember 2024 erließ das Oberste Verwaltungsgericht Polens (poln. NSA – Naczelny Sąd Administracyjny) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache II FSK 409/22 zur Auslegung von Artikel 16 Absatz...
Lesen Sie mehr