Steuerberater und Buchhalter in Polen und Deutschland – worin unterscheiden sie sich?
/
Datum26 Feb. 2025
Eine effektive Finanzverwaltung eines Unternehmens erfordert nicht nur eine zuverlässige Buchhaltung, sondern auch kompetente Unterstützung im Bereich der Steuervorschriften. Obwohl der Steuerberater und der Buchhalter zwei unterschiedliche Berufe sind, ergänzen...
Lesen Sie mehr
Deutsche Unternehmen investieren zunehmend in Polen
/
Datum25 Feb. 2025
Zentral- und Osteuropa entwickeln sich zu einem immer attraktiveren Ziel für deutsche Unternehmen, wobei Polen als beliebtester Standort in der Region hervorsticht. Laut einer Umfrage von KPMG und dem Ost-Ausschuss...
Lesen Sie mehr
Country-by-Country-Berichterstattung – Anforderungen an die Einreichung der CbC-P-Meldung und des CbC-R-Berichts
/
Datum24 Feb. 2025
Gemäß den OECD-Vorschriften zum Austausch von Steuerinformationen sind multinationale Unternehmensgruppen verpflichtet, ihre Organisationsstrukturen und finanziellen Ergebnisse zu melden. Ziel dieser Verpflichtung ist es, die Steuertransparenz zu erhöhen, und aggressive Steueroptimierungspraktiken...
Lesen Sie mehr
Polens BIP im Jahr 2025 im Vergleich zur Weltwirtschaft – Bericht der Weltbank Wachstumsprognosen für Polen
/
Datum19 Feb. 2025
Laut den Prognosen im Bericht „Global Economic Prospects“ der Weltbank wird die polnische Wirtschaft im Jahr 2025 voraussichtlich um 3,4 % wachsen. Obwohl diese Wachstumsrate gegenüber früheren Prognosen (3,7 %)...
Lesen Sie mehr
Recht auf Vorsteuerabzug beim Erwerb von Dienstleistungen innerhalb einer Unternehmensgruppe – Urteil des EuGH
/
Datum17 Feb. 2025
Das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 12. Dezember 2024 in der Rechtssache C-527/23 betrifft das Recht auf Vorsteuerabzug für Dienstleistungen, die innerhalb einer Unternehmensgruppe erworben werden. Das...
Lesen Sie mehr
Polnische Investitionszone (PIZ) – das Jahr 2024 in Zahlen, Zusammenfassung
/
Datum14 Feb. 2025
Die Polnische Investitionszone (PIZ, poln. PSI) ist eines der wichtigsten Instrumente zur Unterstützung von Unternehmern in Polen und basiert auf einem System der Steuervergünstigungen. In der Praxis ermöglicht sie den...
Lesen Sie mehr
Steuerliche Ausnahmen müssen streng ausgelegt werden – wegweisendes Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts zu steuerlich abzugsfähigen Betriebsausgaben
/
Datum13 Feb. 2025
Am 19. Dezember 2024 erließ das Oberste Verwaltungsgericht Polens (poln. NSA – Naczelny Sąd Administracyjny) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache II FSK 409/22 zur Auslegung von Artikel 16 Absatz...
Lesen Sie mehr
Die Zinssätze der Nationalbank Polens im Februar 2025
/
Datum12 Feb. 2025
Während der Sitzung am 4. und 5. Februar 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich...
Lesen Sie mehr
Neue Allgemeine Auslegung des polnischen Finanzministers zur Dividendenbefreiung – wichtige Klarstellungen für Steuerpflichtige
/
Datum11 Feb. 2025
Am 20. November 2024 veröffentlichte der polnische Finanzminister die Allgemeine Auslegung Nr. DD9.8202.1.2024 vom 15. November 2024 zu den Bedingungen für die Anwendung der Befreiung gemäß Artikel 22 Absatz 4...
Lesen Sie mehr
Änderungen bei der Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuer in Polen im Jahr 2025 – was müssen Unternehmer wissen?
/
Datum07 Feb. 2025
Die jüngsten Änderungen der Steuervorschriften zur Mehrwertsteuer (MwSt.) und Verbrauchsteuer in Polen bringen eine Reihe von bedeutenden Änderungen mit sich, die sich auf die Tätigkeit vieler Unternehmen auswirken können. In...
Lesen Sie mehr