Dividendensteuer in Polen – Vorschriften, Steuersätze und praktische Aspekte
/
Datum28 Aug. 2025
Die Dividendensteuer in Polen ist eine besondere Art der Quellensteuer (WHT aus dem Englischen), die zum Zeitpunkt der Gewinnausschüttung durch die Gesellschaft an die Gesellschafter oder Aktionäre erhoben wird. Es...
Lesen Sie mehr
Zusatzleistungen für B2B-Auftragnehmer in Polen und Betriebsausgaben – Auslegung von DKIS
/
Datum25 Aug. 2025
Der Arbeitsmarkt in Polen verändert sich dynamisch. Immer mehr Fachleute entscheiden sich für eine Zusammenarbeit im B2B-Modell, gründen ein Einzelunternehmen und erbringen Dienstleistungen für Unternehmen. Der Wettbewerb um die besten...
Lesen Sie mehr
Quellensteuer (WHT) und Cloud-Dienste – immer strengere Vorgehensweise der polnischen Steuerbehörden
/
Datum21 Aug. 2025
In den letzten Jahren gewinnt das Thema Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) für Unternehmen in Polen zunehmend an Bedeutung. Die polnischen Steuerbehörden achten zunehmend nicht nur auf klassische Lizenzgebühren oder Zinsen,...
Lesen Sie mehr
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 – Schwellenwerte, Grenzwerte und Dokumentation
/
Datum14 Aug. 2025
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 sind ein Thema, das sowohl für Steuerbehörden als auch für Unternehmen, die Transaktionen mit verbundenen Unternehmen durchführen, weiterhin im Mittelpunkt steht. Die diesbezüglichen Vorschriften...
Lesen Sie mehr
Abschreibungsgrenzen für Pkw in Polen ab 2026 – Änderungen und Auswirkungen für Unternehmer
/
Datum23 Juli 2025
Ab dem Jahr 2026 wird die Nutzung von Personenkraftwagen im geschäftlichen Kontext in Polen steuerlich weniger vorteilhaft. Neue Abschreibungs- und Abrechnungsgrenzen in Abhängigkeit von dem CO₂-Ausstoß werden die Art und...
Lesen Sie mehr
Zoll- und Steuerkontrollen im Lichte des Berichts „Unternehmer unter der Lupe der Finanzbehörden 2025“ – wachsender Druck auf Unternehmen
/
Datum25 Juni 2025
Die Zoll- und Steuerkontrolle entwickelt sich zunehmend zu einem der wichtigsten Mechanismen, die das Verhältnis zwischen Unternehmern und der Steuerverwaltung in Polen prägen. Der aktuelle Bericht „Unternehmer unter der Lupe...
Lesen Sie mehr
Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?
/
Datum18 Juni 2025
Am 1. Oktober 2025 tritt in Polen ein neues Pfandsystem für ausgewählte Getränkebehälter in Kraft. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Reformen im polnischen Abfallwirtschaftssystem seit Jahren. Obwohl das...
Lesen Sie mehr
Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen – wichtige Urteile des EuGH
/
Datum05 Juni 2025
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat sich erneut mit der Frage der gesamtschuldnerischen Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen befasst. In seinem Urteil vom 30. April...
Lesen Sie mehr
Reihengeschäfte und Umsatzsteuer im Export – wichtiges Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)
/
Datum29 Mai 2025
Reihengeschäfte werfen seit Jahren erhebliche praktische und auslegungstechnische Fragen im Bereich der Umsatzsteuer auf – insbesondere im Zusammenhang mit dem Export in Drittländer. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, festzustellen,...
Lesen Sie mehr
Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?
/
Datum07 Mai 2025
Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche...
Lesen Sie mehr