Änderungen im Steuergesetz in Polen – neue Kontrollvorschriften und Unschuldsvermutung im Steuerrecht in Polen
/
Datum27 Nov. 2025
Die Änderungen im Steuergesetz, die am 4. November 2025 in Kraft getreten sind, verändern die Beziehungen zwischen dem Steuerzahler und den Steuerkontrollbehörden erheblich. Zum ersten Mal seit Jahren hat der...
Lesen Sie mehr
Auslandsniederlassung eines Unternehmens mit derselben Steueridentifikationsnummer (NIP) wie das Mutterunternehmen – Bestätigung in der Auslegung der Nationalen Steuerinformationsstelle in Polen
/
Datum19 Nov. 2025
Der Direktor der Nationalen Steuerinformation hat in seiner individuellen Auslegung vom 22. August 2025 (Az. 0111-KDIB3-2.4018.8.2024.10.MGO) bestätigt, dass die Niederlassung einer ausländischen Gesellschaft die Steueridentifikationsnummer (NIP) verwenden darf, die der...
Lesen Sie mehr
Innovationsvergünstigungen – ein umfassender Leitfaden für Unternehmer in Polen
/
Datum07 Nov. 2025
Innovationsvergünstigungen sind heute eines der wichtigsten Instrumente zur Förderung der Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Polen. Sie umfassen eine Reihe von Steuervergünstigungen, die Unternehmer dazu ermutigen sollen, in neue...
Lesen Sie mehr
Steuerprüfungen im ersten Halbjahr 2025 – weniger Maßnahmen, mehr Effizienz
/
Datum02 Okt. 2025
Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im ersten Halbjahr 2025 4271 Steuerprüfungen eingeleitet, was einem Rückgang von 16,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, als es 5108 waren....
Lesen Sie mehr
Quellensteuer und ausländische Einkünfte in Polen – der Oberste Verwaltungsgerichtshof entscheidet, wie die Grenze für den Quellensteuerabzug zu berechnen ist
/
Datum16 Sep. 2025
Das Oberste Verwaltungsgericht in Polen hat in seinem Urteil vom 28. Mai 2025 (II FSK 1131/22) bestätigt, dass bei der Abrechnung der im Ausland gezahlten Quellensteuer (WHT) in Polen die...
Lesen Sie mehr
Dividendensteuer in Polen – Vorschriften, Steuersätze und praktische Aspekte
/
Datum28 Aug. 2025
Die Dividendensteuer in Polen ist eine besondere Art der Quellensteuer (WHT aus dem Englischen), die zum Zeitpunkt der Gewinnausschüttung durch die Gesellschaft an die Gesellschafter oder Aktionäre erhoben wird. Es...
Lesen Sie mehr
Zusatzleistungen für B2B-Auftragnehmer in Polen und Betriebsausgaben – Auslegung von DKIS
/
Datum25 Aug. 2025
Der Arbeitsmarkt in Polen verändert sich dynamisch. Immer mehr Fachleute entscheiden sich für eine Zusammenarbeit im B2B-Modell, gründen ein Einzelunternehmen und erbringen Dienstleistungen für Unternehmen. Der Wettbewerb um die besten...
Lesen Sie mehr
Quellensteuer (WHT) und Cloud-Dienste – immer strengere Vorgehensweise der polnischen Steuerbehörden
/
Datum21 Aug. 2025
In den letzten Jahren gewinnt das Thema Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) für Unternehmen in Polen zunehmend an Bedeutung. Die polnischen Steuerbehörden achten zunehmend nicht nur auf klassische Lizenzgebühren oder Zinsen,...
Lesen Sie mehr
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 – Schwellenwerte, Grenzwerte und Dokumentation
/
Datum14 Aug. 2025
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 sind ein Thema, das sowohl für Steuerbehörden als auch für Unternehmen, die Transaktionen mit verbundenen Unternehmen durchführen, weiterhin im Mittelpunkt steht. Die diesbezüglichen Vorschriften...
Lesen Sie mehr
Abschreibungsgrenzen für Pkw in Polen ab 2026 – Änderungen und Auswirkungen für Unternehmer
/
Datum23 Juli 2025
Ab dem Jahr 2026 wird die Nutzung von Personenkraftwagen im geschäftlichen Kontext in Polen steuerlich weniger vorteilhaft. Neue Abschreibungs- und Abrechnungsgrenzen in Abhängigkeit von dem CO₂-Ausstoß werden die Art und...
Lesen Sie mehr

















