Finanzbuchhaltungsdienstleistungen für Unternehmen

rss iconRSS
plende

Lesen Sie mehr über den Tag: Steuerrecht

Polen 2016: Steuerliche Änderungen – Körperschaft-, Einkommen- und Umsatzsteuer

/
Datum21 Juli 2016
Körperschaftsteuer / Einkommensteuer Die Vorschriften bezüglich der Verpflichtung zur Korrektur der steuerlich abzugsfähigen, jedoch unbezahlten Aufwendungen werden aufgehoben. Auch die Steuerbegünstigung in Zusammenhang mit dem Erwerb neuer Technologien wurde aufgehoben...
Lesen Sie mehr

Auch ausländische Verkäufer sollen Handelssteuer zahlen

/
Datum30 März 2016
Polnische Verbraucher bestellen gerne auch Waren in ausländischen, insbesondere deutschen, Online-Shops. Nicht nur, weil diese oft qualitativ höherwertige Produkte in großer Auswahl zu besseren Preisen anbieten. Sondern auch, weil diese...
Lesen Sie mehr

Unternehmer dürfen die bar entrichteten Ausgaben steuerlich nicht abziehen

/
Datum24 März 2016
Das Finanzministerium bereitete einen Gesetzesentwurf über die Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und des Gesetzes über die Gewerbefreiheit vor. Die Gesetzesnovelle sieht vor, Zahlungen, die nicht über das Bankkonto des...
Lesen Sie mehr

Änderungen in den Steuervorschriften 2016

/
Datum01 März 2016
Seit 01. Januar 2016 gelten neue Grundsätze für Kostenkorrekturbuchungen Die Korrekturrechnungen werden laufend gebucht und abgerechnet, ohne zeitlich zurückgehen zu müssen. Die neuesten Vorschriften beziehen sich auf die Korrekturbuchung von...
Lesen Sie mehr

Übersicht über die für Unternehmer relevanten gesetzlichen Änderungen, ab dem 01. Januar 2016

/
Datum08 Feb. 2016
Sanierungsgesetz vom 15. Mai 2015 Dieses Gesetz regelt den Abschluss eines Vergleichs eines Gläubigers mit einem zahlungsunfähigen Schuldner bzw. einem Schuldner, der kurz vor der Insolvenz steht, die Auswirkungen eines...
Lesen Sie mehr

Die Verbrauchskosten können von den Firmen weiterverrechnet werden

/
Datum15 Jan. 2016
Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen, die von ihnen (im eigenen Namen) getragenen Kosten, auf das jeweilige Unternehmen überträgt, welches die betroffene Dienstleistung tatsächlich in Anspruch nimmt. Dieses Vorgehen, das...
Lesen Sie mehr

Für den Vorsteuerabzug aus einem Rechnungsduplikat ist der Grund für die Ausstellung des Rechnungsduplikats entscheidend

/
Datum14 Jan. 2016
Für den Zeitpunkt der Abrechnung von Rechnungsduplikaten ist ausschlaggebend, ob der ursprüngliche Rechnungsbeleg bei dem Unternehmen eingegangen ist, und gebucht wurde. Es ist für die Steuerpflichtigen oftmals problematisch, wann der...
Lesen Sie mehr

Keine Korrekturen mehr bei abzugsfähigen Betriebsausgaben aufgrund fehlender termingerechter Zahlungen

/
Datum13 Jan. 2016
Das Gesetz vom 5. August 2015, das die Änderung der Abgabenordnung regelt, hebt den Art. 15b des Körperschaftsteuergesetzes (KStG-PL) und den Art. 24d des Einkommensteuergesetzes (EStG-PL) zum 1. Januar 2016...
Lesen Sie mehr

In manchen Fällen kann die Rechnung storniert werden

/
Datum11 Jan. 2016
Der Aussteller eines Rechnungsbeleges kann die Rechnung, die nicht in den Geschäftsverkehr gekommen ist, d.h. nicht bei dem Rechnungsempfänger eingegangen ist, stornieren. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass das als...
Lesen Sie mehr

Besteuerung von Bauten, die mit Windkraftwerken verbunden sind

/
Datum07 Jan. 2016
Wenn eine Liegenschaft mit Bauwerken für Windkraftanlagen (Fundamente, Masten, Straßen- und Platzbelag, Umzäunung, Fernleitungen) bebaut ist, im Eigentum von Landwirten ist, und dieser Grundbesitz für 25 Jahre an die Windparkentwickler...
Lesen Sie mehr